30.09.23, 16.00 h
Multilinguale Lesung der Teilnehmer:innen
unseres Projekts ZURÜCK ZU DEN WURZELN
Moderation: Virginie Kamche und Betty
Kulturwerkstatt Westend

03.06.23, 19.00 h
LANGE NACHT DER MUSEEN
HEIMAT:SPRACHE/AUF HOHER SEE
Es lesen: Christian Bergmann und Christoph Heinrich
Intro: Betty Kolodzy und Magnus Deppe, Bremer Seemannsmission
In Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor
Mit freundlicher Unterstützung des Bremer Senators für Kultur
Hafenmuseum, Bremen

27.06.23, 18 Uhr
BUCHPREMIERE DES NEUEN BREMER SCHULHAUSROMANS
die Schreib-AG des 8. Jahrgangs der Gesamtschule West liest
In Kooperation mit dem Literaturhaus Bremen und dem JULL Zürich
Gefördert durch die Bremer Schuloffensive
Bremer Shakespeare Company
Theater am Leibnitzplatz

ab Mai 2023
HEIMAT:SPRACHE/WIE BUCHSTABIERT MAN GEMEINSCHAFT?
Start meines neuen Schreibprojekts
für Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung
In Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor
Mit freundlicher Unterstützung des Bremer Senators für Kultur

April 2023
Koch-Erzählworkshop und Textcollage
für Teilnehmerinnen globaler Identitäten
gemeinsam mit Virginie Kamche
und dem Afrika-Netzwerk

ab 1.4.23
ZURÜCK ZU DEN WURZELN
Ein multilinguales Schreibprojekt
gemeinsam mit Virginie Kamche
In Kooperation mit der KULTURWERKSTATT WESTEND

ab März 2023
WOHNEN IN NACHBARSCHAFTEN
„Mein Kattenturm“
Schreibprojekt für Frauen mit Fluchterfahrung
In Koop mit dem Bürgerhaus Obervieland

Febr. 2023
Start meines Praxisprojekts
in Kooperation mit der Oberschule Findorff
im Rahmen der Fortbildung
KÜNSTLERISCHE INTERVENTIONEN IN SCHULE
gefördert durch die Senatorin für Kinder und Bildung,
den Senator für Kultur, Stiftung Mercator, Quartier

20.02.23
WOHNEN IN NACHBARSCHAFTEN
„Kattenturm- damals und heute“
Ein generationenübergreifendes Schreibprojekt
für alteingesessene und zugereiste BewohnerInnen
In Kooperation mit dem Bürgerhaus Obervieland

06.02.-16.02.23
MEIN NAME IST MUNA
Schreibprojekt für Frauen mit Fluchterfahrung
in Kooperation mit FREI.RAUM/Quartier e.V.
Kattenturm

15.01.23
BREMER FRAUENKULTURFÖRDERPREIS 2022
für unser interkulturelles sparten- und stadtteilübergreifendes Frauenprojekt WIR SIND!
In Koop mit Saher Khanaqa-Kükelhahn (Bürgerzentrum Neue Vahr), Virginie Kamche (Afrika Netzwerk Bremen),
Vera Zimmermann (Kulturladen Huchting),
Preisverleihung im Rahmen des GRAND OPENING
für das ZENTRUM FÜR KUNST
Tabakquartier, Woltmershausen

WS 2022/23
Lehrauftrag an der SOAB
gemeinsam mit Prof. Klaus Schäfer
Seminar „Sozialisation im öffentlichen Stadtraum“
Environmental Design/Architektur
SCHOOL OF ARCHITECTURE/ HOCHSCHULE BREMEN

Januar 2023
Mein Text „Hinsehen“ in der Rubrik „Lesezeichen“
des digitalen LITERATURMAGAZIN BREMEN

termine & blog